2024 Bodschamperlspuk
von Ralph Wallner

Im Dusterhof spukt es. Das glauben zumindest Mina und Ihre Freundin, die den verlassenen Hof im Wald für Ihren Wunschzauber ausgewählt haben.
Denn Wünsche, die in einer Rauhnacht bei Vollmond aufgeschrieben werden, gehen angeblich in Erfüllung. Und als magisches Gefäß muss der alte Nachttopf, das Bodschamperl, herhalten.
Dass gleichzeitig zwei Landstreicher und Taschendiebe auftauchen, ist für viele im Dorf eine Überraschung. Langfinger-Jockel und sein Sohn bringen das Leben so mancher Personen gehörig durcheinander. Und ihr eigenes erst recht.
Zufall? Schicksal? Oder hat der Spuk vom Dusterhof seine Hand im Spiel?


2023 DER LANDGENDARM 

Um einen unbedeutenden Landgendarm, der in eine kleine Gemeinde versetz wurde, los zu werden, fällt den Einwohnern allerlei ein.
Georg, der Gendarm, der von seiner Braut getrennt werden sollte, konnte nicht ahnen, was ihm bevorstand. „Zwei ständig zankende Bauern", „sich prügelnde Ehepaare", „Raufereien im Wirtshaus, mit eingeschlagenen Köpfen", „eine heiratswütige Kramerin“, die den armen Georg zur Ehe zwingen will, „ein Wilderer", der gefasst werden soll und dann noch das Erscheinen von Georgs Braut, die von der Untreue ihres
Zukünftigen überzeugt ist.
Das ist für den armen Georg zu viel. Glücklicherweise klärt sich am Schluss alles auf, denn alle haben eine Doppelrolle gespielt.


2019 Gespenstermacher

Schippe und Schaufe sind zwei skurrile, aber lustige Totengräber im tristen Moortaler Moos, die gerade so ihr Auskommen haben. Sie haben einen schrägen Humor, essen mit den Fingern, trinken jeden Fusel und waschen sich eher selten. Abgesehen vom sympathischen Knecht Leo werden sie von jedermann gemieden. Ebenso von der Dorfverrückten Philomena oder der resoluten Moorwirtin Rosa, in deren heruntergekommenen Dorfschenke sich alles abspielt.

Eines Tages müssen die beiden Graberer erfahren, dass zukünftig ihr spärliches Gehalt gestrichen, dafür aber eine geringe Prämie pro Begräbnis bezahlt wird. Mehr Graben, mehr Geld? Eine gefundene Flasche Gift lässt da schnell finstere Gedanken aufkommen. Ein ausgeprochener Fluch der Dorfverrückten tut sein weiteres, und fidele Gespenster geistern durchs Dorf.

Die Moorwirtin muss unterdessen ihren langjährigen Zwist mit der wohlhabenden Vevi Veichtl austragen. Denn beide interessieren sich für den Schuaster-Jackl, der sich für keine der beiden begeistern kann. Leo dagegen lernt seine Liebe kennen. (Quelle: Ralph-Wallner.de)




2018 Der Bezahlte Urlaub


Theres und Sixt Herberger bewirtschaften mit Tochter Maria und Knecht Simmerl einen abgelegenen Bauernhof in den Bergen. Um sich ein wenig Geld hinzuzuverdienen haben sie beschlossen Zimmer an Feriengäste zu vermieten. Schon bald haben sich die ersten Gäste im “Agrarhotel Herberger” eingenistet. Thekla und Dietmar Döttelhoff. In vollen Zügen genießen die beiden den Urlaub. Lassen sich von den Herbergers Ausflugtipps geben. Alles scheint in bester Ordnung zu sein. Doch dann zeigen die Döttelhofs ihr wahres Gesicht. Sie kündigen die vorzeitige Abreise an, haben an allem etwas auszusetzen, weigern sich deshalb, ihren Urlaub zu bezahlen und verlangen sogar noch Schadenersatz für entgangene Urlaubsfreuden von den Herrbergers. Es kommt zur Gerichtsverhandlung. Ob aber Richter Glatzeder beim Ortstermin mitspielt muss sich erst noch zeigen.......... 

Quelle: Wilhelm Köhler Verlag 

: Wilhelm Köhler Verlag

2017 Knödelgschichtn

In einer Kleinstadt des Königreiches Bayern herrscht um die Jahrhundertwende helle Aufregung. Das unbeliebte Reiterstandbild des Herzogs wurde von einem Unbekannten mit Knödeln verschandelt. 

Quelle: Wilhelm Köhler Verlag 


2016 Regenwurmorakel

Das fidele Lumpengesindel Lotti und Lumpi leben in einer schäbigen Hütte am Schilfdorfer Weiher. Das skurrile Ehepaar hält wenig von Hygiene, dafür mehr davon, ihre Mitmenschen auszuschmieren. Da kommt es gelegen, dass plötzlich manche Leute überzeugt sind, die beiden könnten aus Regenwürmern die Zukunft vorhersagen. Dass ihnen unerwartet Familienzuwachs ins Haus steht, haben ihnen die Würmer aber nicht vorausgesagt. 

Quelle: Wilhelm Köhler Verlag